Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen selber machen

Maultaschen sind das Nationalgericht Württembergs und werden liebevoll "Herrgottsbscheißerle" genannt. Diese gefüllten Nudeltaschen sind ein wahrer Genuss und ein Stück schwäbische Tradition.

Geschichte der Maultaschen

Die Maultasche entstand im 16. Jahrhundert im Kloster Maulbronn. Die Mönche wollten in der Fastenzeit nicht auf Fleisch verzichten und versteckten es in Nudelteig - daher auch der scherzhafte Name "Herrgottsbscheißerle" (den Herrgott bescheißen).

Zutaten

Für den Teig:

  • 400g Mehl (Type 405)
  • 4 Eier
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 2-3 EL Wasser (nach Bedarf)

Für die Füllung:

  • 250g Brät (Wurstbrät oder gemischtes Hackfleisch)
  • 200g Spinat (frisch oder tiefgefroren)
  • 150g Leberwurst
  • 2 alte Brötchen, eingeweicht
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 2 EL Petersilie, gehackt
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Für die Brühe:

  • 2 Liter Rinderbrühe
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1: Teig zubereiten

Mehl, Eier, Öl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2: Füllung vorbereiten

Spinat putzen und blanchieren. Zwiebeln anbraten. Brötchen ausdrücken. Alle Zutaten für die Füllung vermischen und kräftig würzen.

Schritt 3: Teig ausrollen

Den Teig dünn ausrollen (ca. 2-3mm). In Rechtecke von etwa 10x15cm schneiden.

Schritt 4: Maultaschen formen

Je 1-2 EL Füllung auf eine Hälfte des Teigs geben. Die andere Hälfte darüber klappen und die Ränder fest andrücken. Mit einer Gabel die Ränder versiegeln.

Schritt 5: Kochen

Die Brühe zum Kochen bringen. Maultaschen vorsichtig einlegen und 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.

Schritt 6: Servieren

Maultaschen in der Brühe servieren oder herausnehmen und in Butter anbraten. Mit Zwiebeln und Salat garnieren.

Verschiedene Zubereitungsarten

Maultaschen können auf verschiedene Weise serviert werden:

  • In der Brühe: Klassisch in klarer Rinderbrühe
  • Geschmälzt: In Butter angebraten mit Zwiebeln
  • Mit Ei: Geschmälzt und mit verquirltem Ei überbacken
  • Sauer: Mit Kartoffelsalat und Essig-Öl-Dressing

Profi-Tipps

  • Der Teig sollte elastisch sein - gut kneten ist wichtig
  • Die Füllung nicht zu feucht machen, sonst reißt der Teig
  • Maultaschen können auch vorbereitet und eingefroren werden
  • Beim Kochen darauf achten, dass die Brühe nicht zu stark sprudelt
  • Traditionell werden sie groß gemacht - etwa handtellergroß

Beilagen

Zu Maultaschen passen:

  • Kartoffelsalat (schwäbisch mit Brühe)
  • Grüner Salat
  • Sauerkraut
  • Röstzwiebeln
  • Spätzle (als Suppeneinlage)

Vegetarische Variante

Für eine vegetarische Version können Sie das Fleisch durch mehr Spinat, Pilze oder Quark ersetzen. Auch Käse macht sich gut in der Füllung.

Zubereitungszeit: 2 Stunden
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen: 4-6 Personen
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten